Kanzlerin Merkels "Wir schaffen das" würde der damalige Innenminister de Maizière heute etwas anders formulieren. Er findet aber, dass es 2015 richtig war, Tausenden Menschen Schutz zu bieten. Von Michael Stempfle. mehr
Angesichts der massiven Kritik aus Reihen der SPD und der Opposition hat Innenminister de Maizière im ZDF sein Sicherheitskonzept verteidigt. Der Staat sei, anders als in der Vergangenheit, internationalen Bedrohungen ausgesetzt. Daher brauche es eine zentrale Steuerung der Sicherheitsdienste. mehr
Kritik von der SPD, der CSU, der Opposition und aus den Ländern: Innenminister de Maizière hat mit seinem überraschenden Vorstoß zur Sicherheitsarchitektur viel Widerspruch ausgelöst. Die Zustimmung zu den Vorschlägen hält sich dagegen in Grenzen. mehr
Verstärkte Streifen der Bundespolizei an Flughäfen und Bahnhöfen - das ist die erste Konsequenz aus den jüngsten Gewalttaten. Innenminister de Maizière ordnete die Maßnahme an. Bayerns Ministerpräsident Seehofer kündigte einer personelle Verstärkung der Polizei an. mehr
Reform der Dublin-Regeln, Sicherheitschecks bei allen Flüchtlingen: Innenminister de Maizière hat laut einem Medienbericht mit seinem italienischen Kollegen Alfano Pläne für ein neues EU-Asylsystem nach Brüssel geschickt. Zugleich forderte er, die Flüchtlingspolitik der Türkei zu loben, statt die Regierung zu kritisieren. mehr
Auf seiner Maghreb-Reise wird Innenminister de Maizière eine schwierige Gratwanderung erleben: Deutschland braucht die drei Staaten und muss dafür etwa bei Menschenrechtsverletzungen ein Auge zudrücken, sagt Jens Borchers. mehr
Wer das "vollste Vertrauen" der Kanzlerin genießt, muss erfahrungsgemäß um seinen Job bangen. Doch gilt das jetzt auch für den Innenminister nach seinem Vorstoß zum Schutzstatus syrischer Flüchtlinge? Wohl kaum. De Maizière hat prominente Unterstützer. mehr
Offener Dissens, aber kein Machtkampf: Politologe Oskar Niedermayer glaubt nicht, dass Merkel in ihrem Amt gefährdet ist. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, wie die Kanzlerin die Kritiker ihrer Flüchtlingspolitik einfangen kann. mehr
Was ist los in der Union? Da prescht der Innenminister mit einem Plan zum Schutzsstatus syrischer Flüchtlinge vor, wird vom Kanzleramt öffentlich zurückgepfiffen und dann stellen sich Unions-Schwergewichte wie Schäuble hinter de Maizière. Die SPD spricht von einem Machtkampf. mehr
Asylpolitik: Koalition verstimmt über die Äußerungen de Maizières mehr
Leistungen für Asylbewerber: De Maizière will weniger Bargeld auszahlen mehr
Nach Anschlag in Tunesien: Innenminister de Maizière besucht Sousse mehr
Innenminister de Maizière hat europaweit einheitliche Bedingungen bei der Unterbringung von Flüchtlingen gefordert. Bei der von der EU-Kommission geplanten neuen Verteilung von Migranten in der EU müssten überall die gleichen humanitären Standards gelten. mehr
Flüchtlingspolitik: De Mazière berät sich mit kommunalen Spitzenverbänden mehr
BND-NSA-Affäre: Parlamentarisches Kontrollgremium befragt de Maizière mehr
Vorratsdatenspeicherung: Koalition verständigt sich auf Kompromiss mehr
Zuwanderungsdebatte: Innenminister de Maizière will gezieltes Marketing für Fachkräfte mehr
Verstärkung für Bundespolizei: Bundesregierung plant neue Anti-Terror-Einheit mehr
EU-Flüchtlingspolitik: De Maiziere wirbt für Einrichtung von Auffanglagern in Nordafrika mehr
Kosovo-Flüchtlinge: De Maizière und Hyseni beraten über aktuelle Situation mehr
Die EU-Innenminister stoßen mit ihren Plänen, Flüchtlingslager auf dem afrikanischen Kontinent einzurichten, auf Kritik. Bundesinnenminister de Maizière verteidigte die Pläne: So könnten lebensgefährliche Reisen verhindert werden, sagte er. mehr
exklusiv
marktbericht
Überblick
faktenfinder
liveblog
Bilder