Innere Sicherheit: Maßnahmen nach den Anschlägen in Deutschland mehr
Ermittlungen nach Anschlägen von Ansbach und Würzburg: Kontakte nach Saudi-Arabien mehr
Vier Wochen nach den Anschlägen: Belgier demonstrieren gegen Terror und Hass mehr
Nach den Festnahmen: Ermittlungen in Belgien mehr
Nach Anschlag in Ankara: Türkei beschuldigt kurdische Miliz mehr
Brüssel nach den Anschlägen: Vorwürfe gegen belgische Behörden mehr
Nach Anschlägen in Brüssel: Suche nach Komplizen der Attentäter mehr
Selbstmordanschlag in Pakistan: Zahlreiche Menschen in Lahore getötet mehr
Nach den Anschlägen in Brüssel: Neueste Ermittlungen mehr
Nach den Terroranschlägen von Paris: Frankreich gedenkt der Opfer mehr
Nach Anschlägen in Paris: Dritter Selbstmordattentäter des Bataclan identifiziert mehr
Fahndung nach Hauptverdächtigen: Pariser Polizei sucht Abedelhamid Abaaoud mehr
Anti-Terror-Einsatz in Paris: Zwei Tote und sieben Festnahmen mehr
Polizeieinsatz in Paris: M. Werth, ARD Paris, mit Informationen mehr
Reaktion auf Anschläge in Paris: Hollande will Ausnahmezustand verlängern mehr
Deutschland: Koalition diskutiert nach Anschlägen über Flüchtlingspolitik mehr
Anschläge auf Flüchtlingsheime: Merkel warnt vor Rechtsextremismus mehr
Anschläge in der Türkei: Drei Militärpolizisten getötet und mehr als 30 Verletzte mehr
Kundgebungen in zahlreichen Städten: Zehntausende demonstrieren gegen "Pegida" mehr
Reaktionen: Entsetzen über Anschläge vereint Politiker und Religionsvertreter mehr
Nach dem Anschlag auf "Charlie Hebdo": Redaktion von Satireblatt nimmt Arbeit auf mehr
Terror in Frankreich: M. Werth und E. Fröder, ARD, mit aktuellen Informationen mehr
Jerusalem – Terror in der Synagoge mehr
Irak: Mindestens 28 Tote durch zwei Bombenanschläge in Bagdad mehr
Lage im Irak: Mindestens 28 Tote durch zwei Bombenanschläge in Bagdad mehr
Anschläge im Jemen: Dutzende Tote bei Selbstmordattentaten mehr
Tote bei Anschlägen im Irak: Gewalt gefährdet Regierungsbildung mehr
Ägypten: Mindestens sechs Menschen sterben bei Anschlagsserie in Kairo mehr
Irak: Mindestens 35 Tote bei Anschlägen auf Christen in Bagdad mehr
Taliban bekennen sich zu Anschlägen in Pakistan mehr
Martin Jander (Historiker und Journalist) zu Linksextremismus mehr
Nachdem die Bekenner der Bahnanschläge sich als links bezeichnen, debattieren Politiker und Polizisten einen "neuen Linksterrorismus" in Deutschland. Das seien konstruierte Befürchtungen, sagt der Historiker und Journalist Martin Jander im Gespräch mit tagesschau.de: Dafür gebe es heute keine Grundlage. mehr
Die Anschläge haben Norwegen ins Mark getroffen. Ein 32-Jähriger zündet eine Bombe im Osloer Regierungsviertel. Anschließend tötet er wahllos Teilnehmer eines sozialdemokratischen Jugendlagers. 77 Menschen sterben. Analysen und Hintergründe im tagesschau.de-Dossier. mehr
Justiz erwägt schärfere Anklage mehr
Norwegen - eine offene liberale Gesellschaft: Das war vor dem 22. Juli 2011. Doch auch nach den Anschlägen soll sich das nicht ändern. Vor allem Ministerpräsident Stoltenberg macht sich dafür stark. Im Interview mit tagesschau.de spricht ARD-Korrespondentin Claudia Buckenmaier über seine Rolle und die Trauer einer Nation. mehr
Ein Jahr nach den Anschlägen hat Mumbai der mehr als 170 Todesopfer gedacht. Landesweit fanden Zeremonien und Schweigeminuten statt. Die Angst vor neuen Attacken sei zwar weiterhin da, sagt ARD-Korrespondent Florian Meesmann. Doch die Menschen wollten sich nicht einschüchtern lassen. mehr
Hinter den Anschlägen von Mumbai stecken nach Einschätzung des Indien-Experten Voll auch Teile des pakistanischen Geheimdienstes. Sie wollen sowohl der indischen als auch der eigenen Regierung schaden. Im Interview mit tagesschau.de erklärt Voll auch, warum die indischen Behörden versagt haben. mehr
Der Journalist Bernard Imhasly lebt seit vielen Jahren in Bombay. Im Interview mit tagesschau.de beschreibt er die Situation in der Stadt nach den Anschlägen: Leere Straßen, Ratlosigkeit, Trauer und Angst. Die Anschläge hatten seiner Ansicht nach eine neue Qualität. mehr
Die Anschläge von Algier tragen nach Ansicht des Leiters des Hamburger Orient-Instituts, Steinbach, die Handschrift Al Kaidas. Schon seit einiger Zeit gebe es Anzeichen für eine Allianz islamistischer Terroristen in Marokko, Tunesien und Algerien, sagte Steinbach im Gespräch mit tagesschau.de.
Bilder