Starke Regenfälle und Überschwemmungen plagen Ghana. Zwei Stauseen sind übergelaufen, viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. Nun drohen auch noch Seuchen, berichtet Jean-Marie Magro. mehr
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ist die griechische Hafenstadt Volos nach starken Regenfällen überschwemmt worden. In den Straßen flossen Sturzbäche, vielerorts fiel der Strom aus. Ein Hubschrauber stürzte ab. mehr
In Libyen kommen derzeit Hilfsgüter aus vielen Ländern an. Doch offenbar hapert es bei der Verteilung. Der deutsche Botschafter vor Ort forderte deshalb nun zusätzliches Engagement: Es fehle unter anderem eine funktionierende Verwaltung. mehr
Das Hochwasser geht zurück, der Schaden für Griechenland hält an: Allein in Thessalien soll mehr als ein Fünftel der landwirtschaftlichen Produktion verloren sein - mit Folgen für Versorgung und Preise im ganzen Land. Von C. Schmitt. mehr
Simon Riesche, ARD Kairo, zzt. Shahat, zur Lage nach Überschwemmungen in Libyen mehr
Sorge vor wachsender Seuchengefahr nach Überschwemmungen in Libyen mehr
Nach schweren Überschwemmungen besucht EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen Slowenien mehr
Nach den schweren Unwettern in Slowenien sind zwei Hubschrauber der Bundeswehr in der Katastrophenregion eingetroffen. Zudem will sich EU-Kommissionschefin von der Leyen vor Ort ein Bild von der Lage machen. mehr
Sintflutartige Regenfälle haben in Österreich zu Überschwemmungen geführt. Menschen wurden evakuiert - doch die Lage ist weiter ernst. Auch in Slowenien wüteten Unwetter. Von einem "Rekordhochwasser" war die Rede. mehr
Zehntausende von Staudamm-Zerstörung in der Ukraine betroffen mehr
Stellenweise Überschwemmungen und Schlammlawinen durch Unwetter in Deutschland mehr
Einen Tag nach den schweren Regenfällen in Italien mit mindestens 13 Toten zeichnet sich das Ausmaß der Zerstörung ab. Die Schäden liegen laut Regionalpolitikern in Milliardenhöhe. Das Auswärtige Amt gab einen Reisehinweis heraus. mehr
Neun Tote und ganze Städte unter Wasser: Verheerende Regenfälle haben die Region Emilia-Romagna in Italien heimgesucht - die Feuerwehr brachte Tausende Menschen in Sicherheit. Die Regierung sieht den Klimawandel als Ursache. Von Jörg Seisselberg. mehr
Mehr als 100 Waldbrände wüten derzeit laut Behördenangaben in Kanada - 33 von ihnen seien außer Kontrolle. Die Provinz Alberta rief den Notstand aus. Deren Premierministerin sprach von einer "beispiellosen Krise". mehr
Im Westen Kanadas werden momentan ungewöhnlich hohe Temperaturen gemessen. Die Folge: Waldbrände - aber auch Überschwemmungen. Und die Lage könnte sich noch weiter zuspitzen. mehr
Sogar auf Sizilien hat es geschneit: Ungewöhnlich kalte Temperaturen haben in weiten Teilen Italiens für heftigen Schneefall gesorgt. An der Adriaküste werden Bewohner aufgrund von Überschwemmungen evakuiert. mehr
Ein Drittel des Landes überschwemmt, 1700 Tote: Die UN sehen den Klimawandel als Ursache für die Flutkatastrophe in Pakistan und sammeln Geld für den Wiederaufbau und die Klimaanpassung. Auch Deutschland hilft. Von Sandra Biegger. mehr
Nach der Jahrhundertflut im Nordwesten von Australien hat Premierminister Albanese versprochen, den betroffenen Menschen finanziell schnell zu helfen. Nun zieht das Unwetter weiter und die Bewohner der Ostküste müssen sich auf Starkregen einstellen. mehr
Im Norden Indiens werden nach einer massiven Sturzflut mindestens 150 Menschen vermisst. Hunderte Rettungskräfte sind im Einsatz. Ein Gletscher war zuvor von einem Berg im Himalaya abgebrochen und in einen Fluss gefallen. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
liveblog
exklusiv
analyse
Bilder