
Schleswig-Holstein Bilanz der Itzehoer Versicherungen: Mehr Verträge für Autos
Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr mehr Kfz-Versicherungen verzeichnet - trotz steigender Beiträge.
Die Itzehoer Versicherungen (Kreis Steinburg) haben ihre Bilanz für das Jahr 2024 bekanntgegeben. Nachdem das Unternehmen 2023 ein starkes Wachstum der Kfz-Versicherungen in Kombination mit steigenden Werkstatt- und Ersatzteilkosten verzeichnete, stieg auch 2024 die Anzahl der Kfz-Verträge. Es wurden mehr als 1,5 Millionen Verträge abgeschlossen. Das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit möchten die Itzehoer Versicherungen im Bereich der Kfz-Versicherungen nach eigenen Angaben 2025 in die Ertragszone zurückkehren.
Versicherung: Beiträge mussten extrem erhöhrt werden
Der Vorstand für IT, Schaden und Unfall, Christoph Meurer, blickt im Gespräch mit NDR Schleswig-Holstein auf zwei außergewöhnliche Jahre zurück. Neben dem extremen Wachstum im Bereich der Kfz-Versicherungen habe es auch viele Schäden gegeben: "Was zur Folge hatte, dass wir, um im Versicherungsgeschäft Erträge zu erzielen, extrem die Beiträge erhöhen mussten."

Die Itzehoer Versicherungen möchten in diesem Jahr mit der Kfz-Versicherung in die Ertragszone zurückkehren (Themenbild).
Auch der Anteil von Kundinnen und Kunden, die bei den Itzehoer Versicherungen eine Elementarschadenversicherung abschließen, sind gestiegen. Laut Meurer entscheiden sich inzwischen viele für die Zusatzoption "Sturmflut". Von einer flächendeckenden Durchdringung sei man aber weit entfernt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 08.04.2025 | 09:30 Uhr