
Mecklenburg-Vorpommern 100 Besucher zur Sonnenfinsternis in der Sternwarte Greifswald
Die partielle Sonnenfinsternis war gut durch das weltweit einzigartige Carl-Zeiss-Doppelteleskop zu beobachten.
In Greifswald waren Sonnabendmittag rund 100 Menschen der Einladung des Sternwarten-Vereins gefolgt, um die partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Die Besucher konnten dabei zunächst durch das restaurierte Carl-Zeiss-Doppelteleskop blicken und anschließend die dunkle Mondsichel auf einer Projektion des Teleskops beobachten. Auf dem Hof des Uni-Campus hatten Mitglieder der mobilen Sternwarte Hanshagen ihre Teleskope für die Besucher aufgebaut. Das Naturschauspiel dauerte rund eine Stunde und 40 Minuten. Gegen 11.33 Uhr hatte sich der Mond langsam zwischen Sonne und Erde geschoben und die Sonne dabei zu etwa 18 Prozent bedeckt. Um 13.10 Uhr war das Spektakel dann vorbei.
Dieses Thema im Programm:
NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.03.2025 | 08:40 Uhr