
Berlin Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Wegen einer maroden Autobahnbrücke ist die Berliner Ringbahn unterbrochen. Gleichzeitig kommen Ersatzbusse nicht gut durch, weil sich auch der Autoverkehr in den angrenzenden Straßen staut. Nun gibt es für die Ersatzbusse eine neue Strecke.
Die Strecke der Ersatzbusse für die gesperrte Ringbahn in Berlin-Charlottenburg wird ab Freitag geändert. Das teilte die Deutsche Bahn am Donnerstag mit.
Die bisherige Strecke zwischen S-Bahnhof Halensee und S-Bahnhof Westend wird demnach nicht mehr westlich von den Bussen umfahren. Die neue Route führt stattdessen östlich der Ringbahn über Kurfürstendamm, Lewishamstraße, Kaiser-Friedrich-Straße und Spandauer Damm.
Unterwegs halten die Ersatzbusse jetzt am U-Bahnhof Adenauerplatz (U7), dem S-Bahnhof Charlottenburg sowie an der BVG-Haltestelle Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Straße mit Anbindung zur U2 und U7.
Weil eine A100-Brücke marode ist, sind die darunterliegenden S-Bahngleise der Ringbahn gesperrt worden. Der Autoverkehr von der Avus in nördliche Richtung wird auf die Straßen westlich des ICC geleitet. Hier bilden sich häufig Staus - in denen bisher oft auch die Ersatzbusse standen.
Von der Bahn hieß es jetzt, auf der neuen Strecke könnten die Busse unter anderem vorhandene Busspuren nutzen und seien dadurch weniger von Staus betroffen. Die S-Bahn rechnet damit, dass die Busse dadurch mindestens zehn Minuten Fahrtzeit einsparen.

Mit der neuen Streckenführung fahren die Ersatzbusse allerdings nicht mehr die S-Bahnhöfe Westkreuz und Messe Nord/ZOB an.
Der S-Bahnhof Westkreuz ist weiterhin noch mit den Stadtbahnlinien S3, S5, S7 und S9 über den S-Bahnhof Charlottenburg zu erreichen.
Der S-Bahnhof Messe Nord/ZOB wird von den bestehenden BVG-Buslinien angefahren oder kann ab U-Bahnhof Kaiserdamm (U2) erreicht werden. Von Halensee kommend, erreicht man die Stationen Westkreuz und Messe Nord/ZOB mit der Buslinie 143 Richtung Neu-Westend. Die Metrolinie M49 sowie die Expresslinien X34 und X49 halten ebenfalls Messe Nord/ZOB. Aus Richtung Königin-Elisabeth-Straße wird der ZOB als auch Messe Nord weiterhin von der Buslinie 139 angefahren.
Linienführung ab 4. April 2025:
- S Halensee: Kurfürstendamm, Einstieg SEV-Haltestelle vor dem Baumarkt, Ausstieg BVG-Haltestelle "S Halensee" (Bus 143)
- U Adenauerplatz: Richtung Halensee SEV-Haltestelle am Kurfürstendamm, Richtung Westend BVG-Haltestelle Bus 109; Anbindung U7
- S Charlottenburg: Richtung Halensee SEV-Haltestelle "Kaiser-Friedrich-Str." vor Stuttgarter Platz, Richtung Westend BVG-Haltestelle "Kaiser-Friedrich-Str./Kantstr." (Bus 109), Anbindung an die Ringbahnlinien S41 und S42 sowie Stadtbahnlinien
- Bismarckstr. / Kaiser-Friedrich-Str.: BVG-Haltestelle "Bismarckstr./Kaiser-Friedrich-Str." (Bus 109), Anbindung U2 und U7
- S Westend: Spandauer Damm, BVG-Haltestelle "S Westend“ (Bus M45, 309)
Im Zuge der neuen Streckenführung für den Schienenersatzverkehr gibt es auf einem etwa 250 Meter langen Abschnitt auf der Königin-Elisabeth-Straße nun Einschränkungen für Anwohner: Nach rbb-Informationen hat der Berliner Senat dort per Eilanordnung temporäre Busspuren eingerichtet. Zuerst berichtete die "B.Z."
Durch die neuen Busspuren hat das Wohngebiet nun etwa 100 Parkplätze weniger. Nach Angaben des Senats gilt die Anordnung zunächst vom 3. April bis zum 2. Mai. Diese gilt ebenso für weitere Änderungen entlang der neuen Umfahrung über die Kaiser-Friedrich-Straße.

Brückenabriss voraussichtlich Ende der Osterferien abgeschlossen
Die Ringbahn könnte gegen Ende des Monats wieder durchgängig fahren. Die marode Ringbahnbrücke, in der sich ein Riss gebildet hatte, soll in Kürze abgerissen werden, wie die Autobahn GmbH am Mittwoch mitteilte. Der Abriss soll demnach spätestens bis zum Ende der Osterferien am Freitag, 25. April abgeschlossen sein. Danach sollen die darunter liegenden Gleise zwischen den Stationen Halensee und Westend wieder für den S-Bahn-Verkehr frei sein.
Die neue SEV-Route wurde den Angaben zufolge gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) und dem Land Berlin angepasst.
Sendung: rbb24 Inforadio, 03.04.2025, 11:40 Uhr