Morgenrot

Wetterthema Morgenrot - schlecht Wetter droht?

Stand: 02.04.2025 08:50 Uhr

Was hat es mit dieser Wetterregel auf sich?

Von Tim Staeger, ARD-Wetterkompetenzzentrum

Wenn morgens flache Schichtwolken von der aufgehenden Sonne von unten angestrahlt werden, kann für wenige Minuten ein dramatisch anmutendes Schauspiel am Himmel bewundert werden. Dabei scheint der Himmel, wie beispielsweise auf dem Titelbild, kurz vor Sonnenaufgang feuerrot.

Solche Naturschauspiele verblassen jedoch bereits nach wenigen Minuten schon wieder, denn nur in einem kleinen Winkelbereich tritt die prächtige Rotfärbung besonders eindrücklich zu Tage und wechselt rasch wieder ins gelbliche. Auf dem langen Weg der Lichtstrahlen durch die Atmosphäre werden kurzwellige Anteile, also Blautöne, stärker abgelenkt, so dass nur noch die langwelligen Rottöne unsere Augen erreichen.

Besonders eindrucksvoll ist das Farbenspiel eben genau dann, wenn sich flache Schichtwolken genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort befinden und durch eine Wolkenlücke von unten angestrahlt werden können.

Was hat es nun mit der Wetterregel: „Morgenrot – schlecht Wetter droht“ auf sich? Gewöhnliches Morgenrot ohne angestrahlte Wolken kann sich bei geringer Bewölkung besonders gut ausprägen. Da Wetterfronten häufig aus Westen aufziehen und sich das Wetter in unseren Breiten oft wechselhaft gestaltet, ist die naheliegendste Vermutung, dass sich das Wetter im Tagesverlauf aus Westen verschlechtert, wenn es morgens mit Blick nach Osten, also der aufgehenden Sonne entgegen, noch schön ist.

Zugegeben, das ist eine sehr vereinfachte Betrachtungsweise, die natürlich nicht die Grundlage belastbarerer Prognosen sein kann. Bei stabilem Hochdruckwetter funktioniert sie gar nicht und auch am heutigen Mittwoch drohen lediglich im Süden sowie im Nordosten anfangs Hochnebelfelder. Möglicherweise konnte man ja an deren Grenzen malerisches Morgenrot bewundern. Sonst scheint die Sonne meist ungestört von einem wolkenlosen oder nur gering bewölkten Himmel. Im Südwesten weht zudem der Nordostwind spürbar und stark böig.

Das ist aber wohl nicht diese Art von "schlechtem Wetter", welche laut Bauernregel auf ein Morgenrot folgen sollte.