Mehrere Polizeibeamte in Uniform laufen über das Gelände eines Campingplatzes. Zu sehen sind einige kleine Häuser mit roten Dächern.

Sachsen-Anhalt Behörden machen Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben dicht

Stand: 02.04.2025 17:26 Uhr

Schon zu DDR-Zeiten campten Menschen am Schachtsee in Wolmirsleben. Damit ist nun Schluss. Behörden im Salzlandkreis haben den Campingplatz dicht gemacht. Als Gründe nennen sie fehlende Genehmigungen. Vorausgegangen ist ein jahrelanger Streit zwischen Betreiber und Behörden.

Von MDR SACHSEN-ANHALT

Bauamt und Polizei im Salzlandkreis haben am Mittwoch den Campingplatz am Schachtsee in Wolmirsleben gesperrt. Gäste dürfen das Gelände nicht mehr betreten. Nach Einschätzung der Behörden befinden sich auf dem Camping-Platz etliche Gebäude, die ohne offizielle Genehmigung errichtet wurden. Vermutlich schon zu DDR-Zeiten. Laut Bauamt gibt es vor allem Mängel beim Brandschutz.

Jahrelanger Betrieb ohne Genehmigungen

Die Sperrung ist der vorläufige Höhepunkt eines jahreslangen Streits zwischen dem Betreiber des Camping-Platzes und den Behörden. Besitzer Joachim Nöske sagte MDR SACHSEN-ANHALT, er habe in die Anlage investiert, sie sei ausgebaut worden, es habe Konzerte und Veranstaltungen gegeben. Laut Bauamt passierte das alles ohne die nötigen Genehmigungen. Nöske sagte, der Landrat sollte sich die Situation vor Ort anschauen. Viele Rentner, die hier ihren Lebensabend verbrächten, seien einfach vertrieben worden.

Auslöser des Streits war ein größeres Treffen sogenannter Irish Traveller vor einigen Jahren. Sie gelten als fahrendes Volk. Es kam zu Ruhestörungen und zum Teil gewaltsamen Auseinandersetzungen. Die Behörden begannen, das Gelände genauer zu inspizieren.

MDR (Tom Gräbe, Jörg Wunram, Sebastian Gall)