Ein Autofahrer zieht in Dresden am Parkscheinautomaten einen Parkschein.

Sachsen Stadtrat Dresden beschäftigt sich mit Erhöhung der Parkgebühren

Stand: 11.03.2025 14:22 Uhr

In Dresden könnte das Parken demnächst teurer werden. Der Stadtrat soll sich noch in diesem Monat mit den Plänen des Rathauses beschäftigen. Es gibt viel Diskussionsbedarf.

Von MDR SACHSEN

Parken in Dresden könnte bald teurer werden: Die Stadt plant, die Gebühren in der Innenstadt montags bis sonnabends von 2,40 auf drei Euro pro Stunde anzuheben. Auch außerhalb des Zentrums ist eine Erhöhung vorgesehen. Dadurch sollen pro Jahr 3,7 Millionen Euro zusätzlich in die Stadtkasse fließen. Die Pressestelle des Rathauses teilte auf Anfrage von MDR SACHSEN mit, das Thema soll voraussichtlich am 20. März im Stadtrat behandelt werden.

Ein Autofahrer zieht in Dresden am Parkscheinautomaten einen Parkschein.

Parken auf städtischen Flächen in Dresden könnte demnächst teurer werden.

Fraktionen positionieren sich unterschiedlich

Die Fraktionen im Stadtrat bewerten die Pläne der Verwaltung unterschiedlich. Die Grünen unterstützen die Erhöhung und Verweisen auf eine Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes, wonach sich die Parkgebühren an den Fahrpreisen im Öffentlichen Personennahverkehr orientieren sollten. Die Fraktion FDP/Freie Bürger lehnt die Erhöhung zwar grundsätzlich ab. Angesichts der angespannten Haushaltslage könnten die Stadträte dennoch zustimmen – und fordern die Einführung einer besseren Parkapp.

Team Zastrow, CDU und AfD hingegen fürchten negative Folgen für die Belebung der Innenstadt und eine Verlagerung des Parkens in private Parkhäuser. SPD und Linke haben sich noch nicht abschließend positioniert.

Parken in privaten Tiefgaragen billiger

Zum Vergleich: In der Tiefgarage unter dem Altmarkt und in der Tiefgarage an der Frauenkirche kostet das Parken je 60 Minuten aktuell 2,50 Euro. Im Parkhaus des Kaufhauses Galeria werden je Stunde zwei Euro fällig.

MDR (lam/fgl)