
Sachsen Neo Rauch wird 65 – Würdigungen für den Leipziger Maler
Der Künstler Neo Rauch feiert am 18. April seinen 65. Geburtstag. Als wichtigster Vertreter der Neuen Leipziger Schule ist der Maler und Grafiker auch international erfolgreich. Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch würdigt Neo Rauch und sein herausragendes Werk ebenso wie die Stadt Aschersleben, wo der Künstler aufgewachsen ist. In Leipzig präsentiert das Museum der bildenden Künste aktuell grafische Arbeiten von Neo Rauch, im Mai eröffnet auf dem Spinnereigelände eine weitere Ausstellung.
- Zu seinem 65. Geburtstag würdigt Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch den Künstler Neo Rauch.
- Der Leipziger Maler wuchs in Aschersleben auf, wo sich heute die Grafikstiftung Neo Rauch befindet.
- Aktuelle Ausstellungen in Leipzig präsentieren Neo Rauchs Werk.
Der Maler und Grafiker Neo Rauch wird 65 Jahre alt. Am 18. April 1960 wurde der Künstler in Leipzig geboren. Er wuchs in Aschersleben auf und studierte später an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (HGB) in Leipzig. Heute ist Neo Rauch einer der bekanntesten zeitgenössischen deutschen Künstler und international erfolgreich.

Neo Rauch wurde am 18. April 1960 in Leipzig geboren.
Sachsens Kulturministerin gratuliert
Anlässlich seines Geburtstages hebt die sächsische Kulturministerin Barbara Klepsch Neo Rauchs Bedeutung für Sachsen hervor: "Neo Rauch hat die sächsische bildende Kunst in den 90er-Jahren auf die Landkarte des internationalen Kunstmarkts gebracht."
Mit den anderen Vertreterinnen und Vertretern der sogenannten Neuen Leipziger Schule habe er parallel zum gesellschaftlichen Neuanfang im Osten Deutschlands ein künstlerisches Traditionsbewusstsein und zugleich einen ästhetischen Pioniergeist verkörpert, deren Bedeutung weit über seine heimatliche Region hinausgehe, sagte sie MDR KULTUR. "Er schafft Bilder, die lange nachhallen, und mit denen er sich einen Platz in der Kunstgeschichte gesichert hat", so Klepsch weiter. Sie wünsche ihm "alles Gute und noch viele Jahre voller Schaffenskraft!"

Sachsens Kulturministerin Barbara Klepsch würdigte Neo Rauch und sein Werk zu seinem 65. Geburtstag.
Neo Rauch hat die sächsische bildende Kunst in den 90er-Jahren auf die Landkarte des internationalen Kunstmarkts gebracht. Barbara Klepsch, Kulturministerin Sachsen |
Aschersleben dankt berühmten "Sohn der Stadt"
Neo Rauch wuchs bei seinen Großeltern in Aschersleben in Sachsen-Anhalt auf, nachdem seine Eltern bei einem Zugunglück ums Leben gekommen waren, als er vier Monate alt war. In Aschersleben legte Rauch auch sein Abitur ab, bevor er sein Studium an der HGB in Leipzig begann. Heute befindet sich in der Stadt die Grafikstiftung Neo Rauch. Der Oberbürgermeister der Stadt, Steffen Amme, gratuliert dem Maler ebenfalls: "Zum 65. Geburtstag gratuliere ich von Herzen einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der zeitgenössischen Kunst in unserer Zeit und einem Sohn unserer Stadt."

Die Grafikstiftung Neo Rauch in Aschersleben wurde 2012 gegründet und präsentiert das grafische Werk des Künstlers.
Als weltberühmter Maler habe Neo Rauch nicht nur internationale Kunstgeschichte geschrieben, sondern auch seiner Heimatstadt Aschersleben beginnend mit seiner Idee, der Stadt jeweils ein Exemplar der Auflagen seines bisherigen grafischen Werkes zu überlassen, ein beeindruckendes Vermächtnis hinterlassen, das mit jedem Jahr wachse.
Sein Schaffen inspiriert Generationen, und seine Werke strahlen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Steffen Amme, Oberbürgermeister Aschersleben |
Mittlerweile sei die Grafikstiftung Neo Rauch im Herzen der Stadt eine weithin bekannte und respektierte Institution, die nationale und internationale Kunstliebhaber anziehe, sagte Steffen Amme. "Sein Schaffen inspiriert Generationen, und seine Werke strahlen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus – und doch hat Neo Rauch der Stadt seiner Kindheit und Jugend immer die Treue gehalten", betonte der Oberbürgermeister.
Aktuelle Ausstellungen von Neo Rauch in Leipzig
Das Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt aktuell Grafiken von Neo Rauch und seiner Frau, der Künstlerin Rosa Loy. Über 50 kleinformatige Zeichnungen geben Einblick in das zeichnerische Œuvre des Künstlerpaares. Der Direktor des MdbK, Stefan Weppelmann, sagte MDR KULTUR, dass die kleine Schau gerade im Zusammenklang mit "den Projekten, die jetzt, anlässlich des Geburtstags auf dem Spinnereigelände passieren" ihren "Reiz" entwickle. Die Galerie "Eigen + Art" zeigt auf Gelände der Spinnerei ab 3. Mai in der Ausstellung "Stille Reserve" Werke von Neo Rauch.

Der Leipziger Maler Neo Rauch und seine Frau Rosa Loy, ebenfalls Künstlerin.
Zur herausragenden Bedeutung des Künstlers Neo Rauchs sagt Stefan Weppelmann: "Neo Rauch ist ein Künstler, der sich als Maler, Zeichner und Druckgrafiker ungewöhnlich ausdrückt. Ungewöhnlich deshalb, weil er einerseits dekorativ bleibt, also gegenständlich malt oder zeichnet, gleichzeitig aber eine Gegenwelt schafft, eine traumartige parallel-universale Welt, die abstrakt ist."
Der Künstler vollführe eine Gratwanderung zwischen Traum, Imagination und Realitätsbezug. Laut Stefan Weppelmann ist das "etwas, das sehr anschlussfähig ist" und vielen Menschen, "namentlich den Besuchenden unseres Museums, offensichtlich sehr zusagt." Neo Rauch sei "einerseits originell, andererseits aber auch universell."
Informationen zu den Ausstellungen (zum Ausklappen):
"Rosa Loy & Neo Rauch. Aus der Hand"
13. März bis 22. Juni 2025
Museum der bildenden Künste Leipzig
Katharinenstraße 10
04109 Leipzig
Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, 12 bis 20 Uhr
Feiertage, 10 bis 18 Uhr (mit Ausnahmen)
Neo Rauch: "Stille Reserve"
3. Mai bis 5. Juli 2025
Galerie EIGEN + ART Leipzig
Spinnereistraße 7, Halle 5
04179 Leipzig
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 11 bis 18 Uhr
Quellen: MDR KULTUR (Tino Dallmann ), redaktionelle Bearbeitung: lig