Ein rot-weißes Polizeiband sperrt den Tatort in Weitefeld im Westerwald ab. Laut dem Bürgermeister sind alle Sportveranstaltungen in dem Ort abgesagt.

Rheinland-Pfalz Viele Hinweise zu Tat in Weitefeld über Kripo-Hotline, Blitzermarathon startet, Schockanrufer vor Gericht

Stand: 07.04.2025 10:00 Uhr

In Weitefeld (Landkreis Altenkirchen) wurden am Sonntag drei Tote gefunden. Die Polizei sucht weiter nach dem möglichen Täter. Weitere Themen im Ticker: Der Blitzermarathon beginnt und in Zweibrücken stehen Schockanrufer vor Gericht.

7.4.2025, 10:00 Uhr

Tschüss

So, es ist 10 Uhr, der Ticker ist am Ende. Ich bin es noch nicht ganz und bedanke mich bei euch fürs Mitlesen!

Wir halten euch natürlich weiter in Web, App, Social Media, Radio und Fernsehen auf dem Laufenden. Morgen bin ich wieder ab 6 Uhr mit dem Ticker am Start! Ciao zusammen! 😊

7.4.2025, 9:45 Uhr

Folgen des Tarifabschlusses im Öffentlichen Dienst treffen Kommunen und Bürger

Gestern haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes geeinigt. Die Beschäftigten von Bund und Kommunen sollen in zwei Stufen insgesamt 5,8 Prozent mehr Lohn bekommen. Der Abschluss kostet die ohnehin klammen Kommunen insgesamt rund zehn Milliarden Euro. Das vergrößere das Defizite in den laufenden Haushalten, sagt Moritz Petry, Vorstandsmitglied des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz. Was das für uns Bürgerinnen und Bürger bedeuten könnte, hat er im SWR gesagt:

Sendung am Mo., 7.4.2025 9:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

7.4.2025, 9:29 Uhr

Frühlingsbilder: Couch im Grünen

Ihr schickt uns immer wieder viele schöne Bilder, die wir hier im Ticker einspeisen können. Zwei besonders Tolle sind diese hier vom Wochenende. Mir macht es Lust auf den Frühling. Und euch?

7.4.2025, 8:51 Uhr

Kran hebt 70 Meter lange Brücke im Ahrtal

In Marienthal im Ahrtal wird am späten Vormittag eine neue Fahrradbrücke eingehoben. Ein Kran wird das etwa 70 Meter lange Bauteil laut Landesbetrieb Mobilität an seinen vorgesehenen Platz heben. Die alte Fahrradbrücke an dieser Stelle wurde bei der Flutkatastrophe 2021 vollständig zerstört. Die Kosten betragen etwa zwei Millionen Euro und werden komplett vom Wiederaufbaufond des Bundes getragen. Insgesamt belaufen sich die Kosten, die der Bund für den Wiederaufbau der Fahrrad-Infrastruktur im Ahrtal übernimmt, damit auf bislang etwa 34 Millionen Euro.

Sendung am Mo., 7.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Nachrichten

7.4.2025, 8:30 Uhr

"Red Farmer" aus der Südpfalz: Netzwerk gegen Waldbrände wächst

In der Südpfalz wächst ein Netzwerk, das beim Kampf gegen Waldbrände helfen soll. Seit 2023 registrieren sich dort beispielsweise Landwirte, die Traktoren mit Wasserfässern bereitstellen können, damit die Feuerwehr auch in entlegenen Landstrichen Brände bekämpfen kann. Auf der Plattform "Red Farmer" haben sich inzwischen mehr als 500 Bauern und Winzer registriert. Die Feuerwehr sieht, wer wo mit welchen Geräten helfen kann. Was außer Wasserfässern noch gefragt ist, erzählt einer der Gründer der "Red Farmer", der Landwirt Thomas Knecht aus Herxheim, hier im Interview:

Sendung am Mo., 7.4.2025 8:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

7.4.2025, 8:18 Uhr

Das ist noch an einem 7. April passiert

  • 1994: Der Völkermord in Ruanda beginnt. Premierministerin Agathe Uwilingiyimana wird in ihrem Haus ermordert. In der Folge entwickelt sich eine Gewalteskalation, die in nur 100 Tagen bis zu eine Million Menschen das Leben kostet.
  • 1977: Terroristen der RAF erschießen in Karlsruhe den Generalbundesanwalt Siegfried Buback. Mit ihm sterben sein Fahrer und ein weiterer Mitarbeiter. Es ist der Auftakt in ein von Terroranschlägen geprägtes Jahr, das seinen Höhepunkt mit dem sogenannten Deutschen Herbst hat.
  • 1795: Die französische Nationalversammlung will bei Längeneinheiten den Regel-Urwald lichten und setzt den "Meter" als Standardmaß fest. Definiert wurde er damals als zehnmillionstel der Strecke zwischen Nordpol und Äquator. Heute wird der Meter definiert als Länge der Strecke, die Licht im Vakuum während der Dauer von 1/299 792 458 Sekunden durchläuft.

7.4.2025, 8:04 Uhr

Weitefeld: Viele Hinweise bei Kripo eingegangen

Auch am Morgen sucht die Polizei weiter nach dem Tatverdächtigen, der gestern in Weitefeld drei Menschen getötet haben soll. Laut einem Sprecher der Polizei Koblenz wird vermutet, dass es sich um einen Mann handelt, der noch bewaffnet sein könnte. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht. Außerdem geht die Polizei Zeugenhinweisen nach, die über eine speziell geschaltete Telefonnummer der Kripo eingegangen sind. Wer zur Aufklärung der Hintergründe des Falls beitragen kann, kann sich unter der Telefonnummer 0261 92156 390 melden.

Sendung am Mo., 7.4.2025 7:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz

7.4.2025, 7:47 Uhr

Spotlight Ehrenamt: 24-Jährige ist Grüne Dame

Habt ihr schonmal von den Grünen Damen und Herren gehört? Das sind weder Marsmännchen, noch Politikerinnenen, die sich für Umweltthemen einsetzen, sondern Ehrenamtliche in Krankenhäusern. Sie schenken Patientinnen und Patienten Zeit, hören zu, sind einfach da oder übernehmen auch mal kleinere Botengänge. Ich hatte sie bislang als freundlich lächelnde Omis abgespeichert, die viel Zeit haben. Dass es aber auch junge Menschen gibt, die dort aktiv sind, hat mich überrascht. Meine Kolleginnen und Kollegen stellen bei Social Media eine Grüne Dame aus Trier vor:

Social-Media-Beitrag auf Instagram von swraktuell

7.4.2025, 7:34 Uhr

Hitze und Pestizide setzen Kröten zu

Während es den Bibern im Land gut zu gehen scheint (s. Eintrag unten), schlagen die Naturschützerinnen und -schützer im Süden von Rheinland-Pfalz Alarm. In der Südpfalz gibt es immer weniger Amphibien, berichten Mitarbeitende von NABU und BUND. Vor allem die Zahl der Erdkröten sei in den vergangenen Jahren stark zurückgegangen. Was die Gründe dafür sind, berichtet meine Kollegin aus dem Studio Ludwigshafen hier im Audio:

Sendung am Mo., 7.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Ludwigshafen - Nachrichten

7.4.2025, 7:19 Uhr

Haushalt abgelehnt: Kreis Vulkaneifel sucht nach Lösungen

Der Kreis Vulkaneifel wollte in diesem Jahr kräftig in die Infrastruktur investieren. Unter anderem sollten neue Fahrzeuge für den Rettungsdienst angeschafft, Straßen repariert und Schulen saniert werden. Doch daraus wird wohl vorerst nichts, denn die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion des Landes (ADD) gibt für den diesjährigen Haushalt der Vulkaneifel kein grünes Licht. Grund sind fehlende Einnahmen des Kreises. Der Kreisausschuss will nun am Nachmittag darüber beraten, inwiefern große Investitionen zukünftig noch möglich sind. Mehr Infos findet ihr hier:

7.4.2025, 7:07 Uhr

Guess, who's back 🦫

"Wir können es nur noch schätzen, weil ein Zählen ist nicht mehr möglich", sagt Stefanie Venske. Und von wem ist die Rede? Richtig, vom Biber. Die Expertin vom Biberzentrum Rheinland-Pfalz sagt, der einst fast ausgestorbene Biber hat sich in Rheinland-Pfalz wieder stabil fest angesiedelt. Hierzulande leben inzwischen geschätzt 1.000 Tiere. Keins davon wurde den Angaben nach ausgesetzt, sie seien nach und nach wieder eingewandert und hätten sich vermehrt. Besonders beliebte Gebiete der Tiere seien jetzt etwa der Simmerbach, rund um Rheinsfeld und Hermeskeil (Kreis Trier-Saarburg) und an der Nahe sowie der Isenach. Auch im Westerwald kommen demnach immer mehr Tiere dazu.

Was ich als Vater zum Thema noch beisteuern kann: "Meine Biber haben Fieber, oh die Armen, will sich keiner denn der armen Tier' erbarmen?" - Na, haben die Eltern unter euch diesen Banger schon im Ohr? 😉

Sendung am Mo., 7.4.2025 6:00 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

7.4.2025, 7:00 Uhr

Kaiserslautern und Mainz lassen Punkte liegen

Aus sportlicher Sicht war das Wochenende für die rheinland-pfälzischen Topclubs eher durchwachsen: Der 1. FC Kaiserslautern hat am Sonntag gegen Magdeburg wichtige Punkte im Aufstiegsrennen verspielt. Die Roten Teufel unterlagen Magdeburg mit 0:2 und rutschten somit vom dritten Tabellenplatz der zweiten Fußball-Bundesliga. Eine verdiente Niederlage, sagt Trainer Markus Anfang.

Auch Mainz 05 muss gegen Holstein Kiel nach einem Traumtor lange einem Rückstand hinterherlaufen. Am Ende rettete die Mannschaft am Samstag einen Punkt und konnte so immerhin Tabellenplatz Vier behaupten. Richtig zufrieden ist aber niemand bei den 05ern.

Sendung am Mo., 7.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Kaiserslautern - Nachrichten

7.4.2025, 6:53 Uhr

Der Blick auf Deutschland und die Welt

  • Die Koalitionsverhandlungen von Union und SPD werden in Berlin fortgesetzt. Laut CSU-Chef Markus Söder beginnt mit der neuen Woche die Schlussrunde der Verhandlungen.
  • Der Prozess gegen mutmaßliche Ex-Mitglieder der linksextremistischen Vereinigung "Das Komitee" wird fortgesetzt. Die Bundesanwaltschaft wirft den Angeklagten vor, 1995 einen Sprengstoffanschlag auf ein Gefängnis in Berlin-Grünau geplant zu haben, das damals zu einem Abschiebegefängnis umgebaut wurde. Die Beschuldigten lebten nach ihrer Flucht lange in Venezuela und stellen sich nun nach Angaben der Verteidigung dem Verfahren.
  • In Nordhausen in Thüringen gibt es heute eine Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora am 11. April 1945 durch US-Truppen.

7.4.2025, 6:45 Uhr

Landrat Hallerbach im Kreis Neuwied bestätigt

Achim Hallerbach (CDU) bleibt Landrat im Kreis Neuwied. Gestern ist er mit mehr als 86 Prozent der Stimmen wiedergewählt worden. 13,5 Prozent der Wahlberechtigten stimmten gegen ihn. Hallerbach war der einzige Bewerber, die Wahlbeteiligung lag vermutlich auch deshalb bei nur 31 Prozent. Der CDU-Politiker ist seit 2018 Landrat im Kreis Neuwied. Er möchte nach eigenen Angaben unter anderem den Katastrophenschutz weiter ausbauen und die medizinische Versorgung im Kreis sichern.

Sendung am Mo., 7.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Koblenz - Nachrichten

7.4.2025, 6:38 Uhr

Drei Autos in Harxheim ausgebrannt

Ich finde, diese Meldung riecht irgendwie verdächtig nach Verbrechen oder zumindest nach einem total aus dem Ruder gelaufenen Jungenstreich. Aber: Die Oppenheimer Polizei sagt, es gebe keine Hinweise auf eine Straftat. Was ist überhaupt passiert? In der Nacht am Samstag sind im rheinhessischen Harxheim drei Autos komplett ausgebrannt. Sie standen auf einem öffentlichem Parkplatz am Sportplatz. Das Feuer war gegen 3 Uhr morgens über den Notruf gemeldet worden. Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen oder Zeugen.

Sendung am Mo., 7.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz - Nachrichten

7.4.2025, 6:27 Uhr

Toter in Mainzer Grünanlage gefunden

Passanten haben in Mainz gestern Nachmittag einen toten Mann gefunden - in einer Grünanlage in der Altstadt. Der 52-Jährige konnte inzwischen identifiziert werden. Er gehört der Obdachlosenszene an. Den Informationen der Polizei nach der Polizei liegen bisher keine Anzeichen von äußerer Gewalt vor.

Sendung am Mo., 7.4.2025 6:30 Uhr, SWR4 RP Studio Mainz

7.4.2025, 6:23 Uhr

Was ist los auf den Straßen?

Mit punktgenauen Blitzerstandorten können wir dieser Übersicht leider nicht dienen, aber alle anderen Verkehrsmeldungen bekommt ihr hier zuverlässig und aktuell von uns geliefert. Schaut gerne nochmal rein, bevor ihr gleich losfahrt:

Aktuelle Verkehrsmeldungen aus RLP

7.4.2025, 6:20 Uhr

Blitzermarathon in RLP

Ich bin ja immer etwas hin- und hergerissen, wenn es um das Thema Blitzer geht. Natürlich habe ich als Autofahrer auch Sorge, mal ein Verkehrsschild zu übersehen und ein teures Foto zu kassieren.

Andererseits freue ich mich als Fußgänger auch, wenn bei uns im Ort die Autos mal nicht an mir und meiner Familie vorbeirasen, weil ein Blitzer mehr oder minder offensichtlich am Straßenrand steht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Diese Woche ist Blitzermarathon! Es soll also besonders viel kontrolliert werden. Welche Standorte schon bekannt gegeben wurden und welche Orte für Kontrollen besonders prädestiniert sind, erfahrt ihr in diesem Artikel:

Sendung am Mo., 7.4.2025 5:30 Uhr, SWR1 RP Nachrichten

7.4.2025, 6:11 Uhr

So wird das Wetter in RLP

Zum Wochenstart geht es sonnig weiter. Zunächst bleibt es noch frisch, am Nachmittag steigen die Temperaturen dann auf 12 bis 15 Grad, so die Vorhersage gestern Abend von Sven Plöger:

Wetterschau RP

Sendung am So., 6.4.2025 19:45 Uhr, SWR Aktuell Nachrichten

7.4.2025, 6:04 Uhr

Das wird heute wichtig

  • Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) empfängt den Botschafter der Ukraine Oleksii Makeiev zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Die beiden wollen nach Angaben der Landesregierung über die aktuelle Lage in der Ukraine sprechen.
  • Bildungsministerin Stefanie Hubig und Gesundheitsminister Clemens Hoch (beide SPD) verlängern ein Projekt für psychische Gesundheit an Schulen.
  • Am Landgericht Zweibrücken beginnt der Prozess gegen ein Mitglied einer Gruppe von Schockanrufern. Der Angeklagte soll in mindestens zwei Fällen Schmuck, Goldbarren und Geld im Wert von rund 130.000 Euro erbeutet haben, nachdem eine Komplizin den Opfern am Telefon vorgegauckelt hatte, Verwandte säßen in Untersuchungshaft und benötigten eine Kaution.

7.4.2025, 6:01 Uhr

Familie in Weitefeld getötet: Das wissen wir bislang

An diesem Thema vom Sonntag kommen wir heute nicht vorbei: Es war eine schreckliche Nachricht, die sich gestern wie ein Lauffeuer durch alle Medien verbreitet hat: In Weitefeld, einem kleinen Dorf im Landkreis Altenkirchen, sind drei Menschen getötet worden. Bei den Opfern handelt es um eine dreiköpfige Familie, wie die Polizei gestern Abend mitteilt. Ein 47-jähriger Mann, ein 16-jähriger Jugendlicher sowie eine 44-jährige Frau. Der mutmaßliche Täter ist noch immer auf der Flucht.

Die aktuellen Informationen zu dem Fall findet ihr in unserem Artikel:

Sendung am So., 6.4.2025 21:30 Uhr, SWR Aktuell Nachrichten

7.4.2025, 6:00 Uhr

Guten Morgen!

Es ist Punkt 6 Uhr, die Kaffeemaschine läuft, der Computer läuft, der RLP-Newsticker am Morgen - läuft!

Ich bin Fridolin Skala und freue mich, euch heute bis 10 Uhr mit allem zu versorgen, was in der Nacht passiert ist und heute in Rheinland-Pfalz wichtig wird. Falls ihr Fragen, Kritik, Anregungen oder Fotos habt: Schickt mir einfach eine Mail an: rlp-newsticker@swr.de beziehungsweise nutzt das Kontaktformular hier unten:

Sendung am Mo., 7.4.2025 5:00 Uhr, Guten Morgen RLP, SWR1 Rheinland-Pfalz