
Rheinland-Pfalz Landgericht Zweibrücken verhandelt über Schockanrufe
Immer wieder werden Senioren in der Westpfalz Opfer von Schockanrufen. Ab heute steht ein Mitglied einer solchen Betrügerbande vor dem Landgericht Zweibrücken.
Der 38-jährige Angeklagte soll laut Staatsanwaltschaft Mitglied einer Bande von mindestens fünf Personen gewesen sein. Ihr Ziel: Senioren mit sogenannten Schockanrufen dazu zu bringen, ihnen Geld oder andere Wertsachen zu übergeben. Der Angeklagte soll dabei derjenige gewesen sein, der diese Sachen bei den Opfern abgeholt hat.
Ein weibliches Mitglied der Bande soll bei den Opfern angerufen und sich als Staatsanwältin oder Gerichtshelferin ausgegeben haben. Sie täuschte vor, dass die Tochter der Opfer einen schweren Verkehrsunfall verursacht hatte und in Untersuchungshaft sitze. Damit sie freigelassen werden könne, sollte das Opfer eine Kaution zahlen.
Schockanruf hatte mindestens zweimal Erfolg
Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hatte die Masche im Herbst 2024 mindestens zweimal Erfolg: Einmal soll eine Frau aus Zweibrücken dem Angeklagten Goldbarren im Wert von 80.000 Euro übergeben haben. Ein anderes Mal eine Geschädigte aus dem Kreis Birkenfeld 50.000 Euro und Schmuck.
Eine Geschädigte hat sich am ersten Verhandlungstag zu dem Betrug geäußert. Sie sagte, dass sie mehrmals mit Unbekannten telefoniert habe. Bei den Telefonaten hätten ihr die Unbekannten dann gesagt, dass sie die Goldbarren als Pfand abgeben soll. Auch ein Kriminalbeamter äußerte sich vor Gericht. Dabei ging es vor allem um die Spurensicherung und um das mögliche Tatfahrzeug.
Das Landgericht Zweibrücken hat für den Prozess weitere Verhandlungstage angesetzt, ein Urteil könnte Ende April fallen.
- Lassen Sie sich am Telefon weder erschrecken, noch einschüchtern oder verunsichern.
- Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über ihre Wohnsituation oder Ihre finanziellen Verhältnisse.
- Verraten Sie niemals, wo Sie Geld aufbewahren.
- Legen Sie am besten sofort auf.
- Ziehen Sie im Zweifelsfall eine vertrauenswürdige Person hinzu, die hilft, die Geschichte zu überprüfen.
- Melden Sie Schockanrufe bei der Polizei.
Sendung am Mo., 7.4.2025 6:00 Uhr, SWR4 RP am Morgen, SWR4 Rheinland-Pfalz