
Rheinland-Pfalz Basaltsee bei Bad Marienberg muss wohl trockengelegt werden
Der Basaltsee bei Bad Marienberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Doch seit Ende des vergangenen Jahres steht fest: Das Gewässer verliert Wasser - rund zwei Millionen Liter pro Tag. Am Samstag haben Taucher nach dem Leck gesucht.
Bevor die Taucher ins Wasser gingen, erkundeten Experten der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) den See mit einer Unterwasserdrohne. Ihr Ziel: sich einen ersten Überblick über die Rohrleitungen im Gewässer zu verschaffen. Dafür ist die Drohne aus Sicht der DLRG bestens geeignet. Denn sie kann unter Umständen Stellen einsehen, an die ein Taucher gar nicht herankommt, wie Dominik Bruch von der DLRG Westerwald-Taunus erläuterte.
Leck-Suche mit Färbemittel
Nach der Vorerkundung stiegen dann die Taucher selbst ins Wasser und brachten ein Färbemittel aus. Dieses sollte ihnen einen Hinweis darauf geben, wo das Wasser aus dem See fließt. Doch auch nach ihrem Tauchgang konnten die Experten das Leck nicht zweifelsfrei orten. Sie vermuten, dass die undichte Stelle in der Nähe eines der Ablaufrohre liegt. Dort drückt sich das Wasser mutmaßlich durchs Gestein.
Es sehe so aus, als sei eine einfache, schnelle Reparatur nicht möglich, sagte DLRG-Taucherin Judith Rosenkranz. Vermutlich müsse das Rohr nun aufgeschnitten werden, damit das Wasser zum größten Teil kontrolliert ablaufen könne. Wenn der See dann fast leer sei, könne nach der undichten Stelle gesucht und diese abgedichtet werden.
See womöglich erst nach einem Jahr wieder vollgelaufen
Das sind schlechte Nachrichten für die Menschen aus der Region. Denn laut der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wird es etwa ein Jahr dauern, bis der Basaltsee wieder mit Wasser vollgelaufen ist. Er speist sich aus einer Quelle und auch aus Regenwasser. Bad Marienbergs Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher (SPD) sagte, es sei wichtig, den See wieder abzudichten und herzustellen. Denn er sei nicht nur ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen, sondern auch ein Alleinstellungsmerkmal für die Stadt.
Sendung am Sa., 29.3.2025 19:30 Uhr, SWR Aktuell Rheinland-Pfalz, SWR RP