Ein Seehund ist in der Elbe zu sehen. Dabei sind Seehunde eher an Deutschlands Küsten, in Nord- und Ostsee zu Hause am 11.03.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Privat )

Brandenburg Weit geschwommen: Seehund in der Elbe bei Wittenberge gesichtet

Stand: 11.03.2025 17:38 Uhr

Ein Seehund ist in den vergangenen Wochen mehrfach in der Elbe bei Wittenberge (Prignitz) gesichtet worden. Dabei sind Seehunde und Kegelrobben eher an den deutschen Küsten, in Nord- und Ostsee zu Hause. Neugierige sollten den Raubtieren jedenfalls nicht zu nahe kommen, sagte Jonathan Kunkel, Umweltpädagoge im Besucherzentrum Rühstädt des Naturschutzbundes (Nabu), am Dienstag der DPA.
 
Es sei bekannt, dass der Seehund mindestens seit dem 17. Februar in der Region sei, so Kunkel. Junge Seehunde gingen gerne auf Wanderschaft und würden auch Flüsse hoch schwimmen. "Es kommt ab und an mal vor." Auch Süßwasser sei für die Tiere unbedenklich, sagte Kunkel.

Robbe im Nationalpark Unteres Odertal
Robbe im Unteren Odertal gesichtet
Seit dem Wochenende gibt es an der Oder bei Schwedt eine kleine Sensation. Dort wurde eine Robbe entdeckt, die die Ufer auf deutscher und polnischer Seite für Sonnenbäder und Entdeckungstouren nutzt.mehr

Sichtungen in Flüssen kommen immer wieder vor

Dass ein Seehund die Elbe hochgeschwommen kommt, sei zwar selten, komme aber immer wieder vor, sagte Jonathan Kunkel dem rbb. Das letzte Mal sei 2017 bei Lütkenwisch (Prignitz) ein Seehund beobachtet worden.
 
Auch im Rhein und in der Oder gab es bereits Sichtungen von Robben - der Oberbegriff für verschiedene Arten, also auch für Seehund oder Kegelrobbe.

Nabu: Die Raubtiere können auch mal zubeißen

Seehunde würden den Weg eigentlich meistens wieder zurückfinden, solange sie nicht an Schleusen hängen blieben, sagte Kunkel. Allzu lange blieben sie in den Flüssen auch nicht. Gefährlich könnten den Robben aber Schiffe auf den Wasserstraßen werden.
 
Und Vorsicht: Die Raubtiere könnten auch mal zubeißen, sagte Kunkel. Deshalb sollten sich Neugierige nicht zu nah heranwagen. "Einfach guten Abstand halten, dann ist es für alle Beteiligten sicher."

Sendung: rbb24 Antenne Brandenburg, 11.03.2025, 8:30 Uhr