
Brandenburg Saisonstart: Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Im Lübbenauer Ortsteil Lehde (Oberspreewald-Lausitz) wird die Post dort, wo kein Auto hinkommt, seit Dienstag wieder mit dem Kahn geliefert. Kahnpostfrau Andrea Bunar startet damit in ihre 14. Saison.
Der gelbe Postkahn beliefert in diesem Jahr wieder 65 Häuser. Viele der Grundstücke in Lehde haben keine direkte Anbindung an die Straße und sind nur über kleine Fußgängerbrücken oder den Wasserweg zu erreichen.

128-jährige Tradition
Andrea Bunar legt nun täglich acht Kilometer mit Hilfe ihrer Muskeln zurück. Dafür nutzt sie das sogenannte Rudel, eine etwa 3,5 bis vier Meter lange Schubstange aus Eschenholz. Motoren sind im Biosphärenreservat nicht erlaubt.
Im Winter liefert Bunar Post und Pakete mit dem Auto aus. Grundstücke ohne direkte Anbindung muss sie dann zu Fuß über die Brücken erreichen. "Die sind teilweise auch nicht beräumt. Und so ein Paket wiegt ja nicht mehr nur zwei Kilo, sondern bis zu 15 Kilo", sagte die 44-Jährige. "Für uns Zusteller ist es leichter, die Sendungen mit dem Kahn zu transportieren."
Der Postkahn ist mittlerweile seit 128 Jahren in Lehde unterwegs. Nach Angaben der Deutschen Post mussten die Bewohner bis Ende der 1890er Jahre ihre Post noch jeden Sonntag beim Kirchgang abholen.
Korrekturhinweis: In einer früheren Version war der falsche Landkreis genannt - Lübbenau liegt in Oberspreewald-Lausitz, nicht in Dahme-Spreewald. Wir haben das korrigiert und bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 09.04.2025, 8:30 Uhr