
Baden-Württemberg "Worauf es ankommt" - Deutscher Seniorentag in Mannheim beginnt
Alt werden wollen wohl die meisten, alt sein die wenigsten. Was dabei hilft und was dazu nötig ist, darum geht es ab Mittwoch beim Deutschen Seniorentag in Mannheim.
In Mannheim hat am Mittwoch der Deutsche Seniorentag begonnen. Bis Freitag geht es im Congress Center Rosengarten um die Herausforderungen des Älterwerdens. Mit dabei sind unter anderem Familienministerin Lisa Paus (Grüne) und der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha (Grüne), auch der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird in Mannheim erwartet. Er ist Schirmherr der Veranstaltung.
Lisa Paus: Mehr Beschwerden über Altersdiskriminierung
Lisa Paus sagte zu Beginn, dass der Kampf gegen Altersdiskriminierung immer wichtiger werde. Die Beschwerden darüber hätten um 70 Prozent zugenommen, zum Beispiel in der Arbeitswelt oder bei Kreditvergaben. Sie betonte einen weiteren Punkt: Die Altersarmut hat zugenommen, es gibt mehr Betroffene als vor zehn Jahren, betroffen seien vor allem Frauen mit Migrationshintergrund.
Hinzu komme die demografische Herausforderung. Auf zwei 60-Jährige kommt heute ein einjähriges Kind.

Deutscher Seniorentag in Mannheim: Wie gutes Leben im Alter gelingt
"Worauf es ankommt", so lautet das Motto des 14. Deutschen Seniorentages. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann, unter gesundheitlichen, aber auch unter sozialen und gesellschaftspolitischen Aspekten. Neben Fachvorträgen, Workshops, Mitmach-Angeboten und Podiumsdiskussionen informieren 160 Vereine, Initiativen und Unternehmen über ihre Angebote und Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren. Dabei reicht das Spektrum vom pflegeleichten Garten über Freizeitangebote wie Rikschafahren oder das Kartenspiel Bridge bis hin zu Hilfen für Demenzkranke.
Prominente Gäste beim Deutschen Seniorentag in Mannheim
Gesundheitsthemen rund um das Älterwerden stehen ebenso auf dem Programm wie rechtliche Fragen, etwa wie man eine ausländische Pflegekraft im Privathaushalt korrekt anstellt. Angeboten werden auch ein spielerisches Gedächtnistraining und die Bewegungsaktion "3.000 Schritte extra". Prominente Gäste sind unter anderem der frühere Bundesminister Franz Müntefering (SPD) als Botschafter der Veranstaltung, die Schauspielerin Marianne Sägebrecht, die ARD-Fernseh-Ärztin Silja Schäfer oder der frühere Leichtathlet Harald Schmid.

Auch das Thema Pflege kommt beim Seniorentag in Mannheim zur Sprache
Veranstalter des Deutschen Seniorentags ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen BAGSO. Der Deutsche Seniorentag findet alle drei Jahre statt und gastiert erstmals in Baden-Württemberg. Erwartet werden in Mannheim bis einschließlich Freitag rund 15.000 Besucherinnen und Besucher. Der Eintritt kostet für einen Tag 15 Euro, für alle drei Tage 35 Euro.
Sendung am Mi., 2.4.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg