Ein Polizist steht mit dem Rücken zur Kamera neben einem Polizeiauto (Symolbild).

Baden-Württemberg Freiburg: Tesla-Gebäude mit Farbe beschmiert

Stand: 03.04.2025 20:35 Uhr

In Freiburg ist das Gebäude eines Autoherstellers mit Farbe beschmiert worden. Es soll sich dabei um ein Gebäude des US-Unternehmens Tesla handeln.

In Freiburg-St. Georgen haben Unbekannte die Niederlassung eines Autoherstellers mit Farbe beschmiert. Auf dem Gehweg und der Straße vor dem Gebäude seien zudem mutmaßlich politisch motivierte Graffiti hinterlassen worden, so die Polizei, die keinen Herstellernamen nannte.

Es soll sich nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur um ein Gebäude des US-amerikanischen Autoherstellers Tesla handeln. Tesla Deutschland war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Die Tat sei vermutlich in der Nacht zu Donnerstag begangen worden, so die Polizei. Ersten Einschätzungen zufolge liege der Schaden bei mindestens 10.000 Euro. Die Polizei sucht nach Zeuginnen und Zeugen für die Tat.

Kritik an Tesla-Chef Elon Musk

In zahlreichen Ländern ist es in den vergangenen Wochen zu Boykottaufrufen und Angriffen auf Tesla-Gebäude gekommen. Tesla-Geschäftsführer Elon Musk ist ein enger Vertrauter des US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump, der in der Nacht auf Donnerstag neue Zölle ankündigte. Als Trump-Berater und Leiter der Effizienzbehörde "Department of Government Efficiency" (Doge) ist Musk für die Entlassung tausender Behördenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter verantwortlich.

Die Fassade von einem Tesla-Geschäft in Berlin ist von Aktivisten mit blauer Farbe beschmiert worden.

Aktion gegen Elon Musk Ende März: Die Fassade eines Tesla-Autohauses in Berlin ist mit blauer Farbe beschmiert worden.

Kritikerinnen und Kritiker werfen Musk außerdem vor, Eigeninteressen seiner Unternehmen SpaceX, Tesla und X mit seiner Arbeit für Trump zu vermischen und sich so einen Vorteil zu verschaffen. Auch für die Nähe zu rechtspopulistischen Parteien steht Musk in der Kritik. So sprach er sich im Bundestagswahlkampf etwa für die AfD aus, bezeichnete Kanzler Olaf Scholz (SPD) als "Narr" und polarisierte mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste bei der Amtseinführung von US-Präsident Trump.

Bereits zu Beginn des Jahres hat sich beispielsweise das Energieversorgungsunternehmen Badenova mit Sitz in Freiburg von Elon Musk distanziert und beschlossen, die Leasingverträge für ihre Tesla-Fahrzeuge auslaufen zu lassen.

Sendung am Fr., 4.4.2025 8:30 Uhr, SWR4 Regionalnachrichten für Südbaden

Mehr zu Protesten gegen Tesla