
Baden-Württemberg 44 tote Schafe und Ziegen in Heilbronn gefunden: Nachbarn sind schockiert
Auf einem Aussiedlerhof in Heilbronn hat die Polizei Dutzende Tierkadaver gefunden. Der Besitzer spricht von einem plötzlichen Tiersterben. Die Nachbarn sind schockiert.
42 tote Schafe und zwei tote Ziegen, dazu Überreste von Hühnern in mehreren Mülltonnen - das haben die Polizeibeamten auf einem Hof in Heilbronn gefunden. Alarmiert wurden sie von der Tierrettung Unterland. Die hatte zuvor tote Tiere in einer Scheune im Stadtteil Horkheim entdeckt. Daraufhin wurden die Stallungen des Anwesens von der Polizei genauer unter die Lupe genommen.
Nachbarn schockiert: "Das ist Wahnsinn"
Die Nachbarn zeigen sich schockiert. Jasmin Wiesinger-Löbich ist Vorsitzende des Allgemeinen Hundesportvereins Horkheim. Das Vereinsheim und die Hundewiese sind nur wenige Häuser von dem Schafbetrieb entfernt. Zu den 44 toten Tieren fällt ihr nur eines ein: "Das ist Wahnsinn, das ist unbeschreiblich."
Hof abgeschirmt, Einblick von außen kaum möglich
Den Hof und die Stallungen bezeichnet sie als "Fort Knox", von außen habe man nie etwas gesehen oder in die Stallungen einblicken können, den Besitzer habe sie noch nie gesehen. Das bestätigt auch Michael Wenzel, ebenfalls Mitglied des Hundesportvereins und des Kleintierzuchtvereins.
Auch er hätte nie Kontakt zu dem Betreiber gehabt oder von außen etwas sehen können. Er sei davon ausgegangen, dass die Schafe irgendwo außerhalb auf städtischen Flächen grasen würden. Jasmin Wiesinger-Löbich sagt, sie habe nie Schafe auf den Wiesen um den Hof gesehen. Was bekannt ist: Der Hofbetreiber soll Lammfleisch verkauft haben.

Die Nachbarn des Aussiedlerhofs berichten, von außen habe man nichts bemerkt, man habe nicht in die Stallungen hineinsehen können.
Mit Tieren kommt Verantwortung
Beide können es nicht so recht fassen, was da auf dem Hof nicht weit von "ihrem" Hundesportverein vorgefallen sein muss. Als tierliebe Menschen fragen sich beide, wieso sich der Besitzer keine Hilfe geholt habe. "Das passiert ja nicht an einem Tag", meint Wenzel. Mit Tieren habe man auch eine Verantwortung. Dass ein Tier mal krank werde, das sei völlig normal. Aber dann sollte sofort der Tierarzt eingeschaltet werden.
Tote Schafe und Ziegen: Warum sind Tiere gestorben?
Das unterstreicht auch das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium schriftlich: "Klar ist, dass die Hauptverantwortung für den Tierschutz immer bei den Tierhaltern selbst liegt." Noch sei völlig unklar, woran die Tiere gestorben sind. Das werde aktuell vom zuständigen Veterinäramt untersucht, so das Landwirtschaftsministerium weiter.

Ende März begann ein plötzliches Tiersterben auf dem Hof, berichtete der Besitzer der Polizei. Die ermittelt jetzt.
Laut dem Besitzer soll Anfang März ein plötzliches Tiersterben auf seinem Hof eingesetzt haben. Warum er dies nicht gemeldet und die Tiere nicht fachgerecht entsorgt hat, wird nun ermittelt.
Auch engmaschige Kontrollen helfen wohl nicht immer
Die Polizei hat drei Kadaver sichergestellt, die nun untersucht werden, damit die Todesursache festgestellt werden kann. Die restlichen Kadaver auf dem Gelände werden von einer Spezialfirma fachgerecht entsorgt. Die Überprüfung einer weiteren Stallung des Halters sei ohne Beanstandungen verlaufen, heißt es.
Aus Sicht des Tierschutzes sei der Fall höchst bedauerlich und zeige, dass dort, wo menschliches Fehlverhalten oder eine persönliche Ausnahmelage vorliege, auch eine noch so engmaschige Kontrolle nicht immer helfe, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium.
Keine Sorge, dass mögliche Seuche übergreift
Jasmin Wiesinger-Löbich sagt, sie habe sich direkt informiert, welche potentiellen Seuchen auf dem Hof ausgebrochen sein könnten, wurde dann aber beruhigt: Für Hunde ist davon wohl nichts gefährlich. Auch Wenzel bleibt ruhig.
Dass sich eine Krankheit von Paarhufern, zu denen die Schafe und Ziegen zählen, auf die Kleintiere übertragen könnte, glaubt er nicht. Trotzdem: Ob es ein Virus, eine andere Krankheit oder etwas ganz anderes ist, das ist auch für Jasmin Wiesinger-Löbich und Michael Wenzel ein Rätsel.
Sendung am Di., 8.4.2025 6:00 Uhr, SWR4 BW am Morgen, SWR4 Baden-Württemberg