Shehbaz Sharif

Konflikt mit Indien Pakistans Premier kündigt Reaktion auf Angriffe an

Stand: 08.05.2025 09:58 Uhr

In der Region Kaschmir wächst die Sorge vor einem neuen Krieg: Nach indischen Raketenangriffen mit vielen Toten will Pakistans Premier entschieden reagieren. Berichten zufolge gibt es neue Schusswechsel und Drohnenabschüsse.

Nach Angriffen der indischen Armee auf mehrere pakistanische Ziele spitzt sich die Lage auf dem Subkontinent weiter gefährlich zu. Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif erklärte nach einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in Islamabad erneut, es werde eine Reaktion auf die indische Militäraktion geben.

Nach Indiens Angriffen: Kommt jetzt der Gegenschlag aus Pakistan?

tagesschau24, 08.05.2025 10:00 Uhr

Nach Angaben des pakistanischen Militärs starben nach den jüngsten Raketenangriffen 31 Menschen, 57 wurden verletzt. Ursache für die steigende Todeszahl seien "Verstöße gegen den Waffenstillstand" der indischen Armee entlang des Grenzverlaufs, hieß es weiter. Durch Artilleriebeschuss der pakistanischen Armee im indisch kontrollierten Teil der Unruheregion Kaschmir kamen auch mehrere Menschen in Indien ums Leben.

Mehrere Drohnen abgeschossen

Unterdessen gingen die gewaltsamen Auseinandersetzungen in der Region offenbar weiter. Am Morgen gab es offenbar erneut Schusswechsel zwischen indischen und pakistanischen Soldaten. Die indische Armee erklärte, dass die pakistanische Armee in der Nacht mit Kleinwaffen und Artilleriegeschützen geschossen habe. Die indische Armee habe "angemessen reagiert". Nähere Angaben wurden zunächst nicht gemacht.

Zur gleichen Zeit schoss die pakistanische Flugabwehr nach Angaben des Militärs zwölf indische Drohnen ab, unter anderen über zwei der größten Städte, Karachi und Lahore. Eine Drohne verletzte demnach vier Soldaten und beschädigte eine Militäreinrichtung nahe Lahore. In der südlichen Provinz Sindh habe es außerdem durch herabfallende Drohnenteile einen toten Zivilisten und einen Verletzten gegeben.

Indien spricht von Angriffen auf "Terroristencamps"

Indien hatte nach eigenen Angaben in der Nacht auf Mittwoch mehrere Ziele in Pakistan und im pakistanisch verwalteten Teil Kaschmirs angegriffen. Die Angriffe seien auf "terroristische Infrastruktur" erfolgt, hieß es von indischen Vertretern. Die Regierung Pakistans sagte, dass bei den Angriffen Moscheen, Privathäuser und Verwaltungsgebäude getroffen worden seien.

Indien gibt an, dass die Militäraktionen eine Reaktion auf einen Terroranschlag am 22. April im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs mit 26 Toten seien. Die indische Regierung wirft Pakistan vor, in den Angriff involviert zu sein. Die pakistanische Regierung streitet jedoch jegliche Verantwortung für den Anschlag in Kaschmir ab.

Worum geht es im Kaschmir-Konflikt?
Die Kaschmir-Region im Himalaya ist zwischen Pakistan und Indien geteilt - beide beanspruchen aber das ganze Gebiet für sich. Die Ursprünge des Konflikts reichen bis in die Kolonialzeit zurück.

1947 entließen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen auf. Aus der Teilung entstand neben dem überwiegend hinduistischen Indien der neue Staat Pakistan für Muslime. Die gewaltvoll verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten beide Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir.

Konflikt reicht bis in Kolonialzeit zurück

In der Region wächst die Sorge vor einem neuen Krieg zwischen den beiden Atommächten. Nach den Luftangriffen setzten noch in der Nacht laut indischer Armee Feuergefechte in der Grenzregion ein. Pakistans Premier Sharif meldete außerdem den Abschuss von fünf indischen Kampfjets. Eine Bestätigung durch Indien gibt es dafür nicht.

Die Kaschmir-Region im Himalaya ist zwischen Pakistan und Indien geteilt, beide Länder beanspruchen aber das ganze Gebiet für sich. Die Ursprünge des Konflikts reichen bis in die Kolonialzeit zurück. 1947 entließen die Briten den indischen Subkontinent in die Unabhängigkeit und teilten diesen auf. Aus der Teilung entstand neben dem überwiegend hinduistischen Indien der neue Staat Pakistan für Muslime. Die gewaltvoll verlaufene Teilung nährt bis heute eine erbitterte Rivalität. Seit ihrer Unabhängigkeit führten beide Länder drei Kriege gegeneinander, zwei davon um Kaschmir.

Karte: Indien und Pakistan sowie die Region Kaschmir

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete NDR Info am 08. Mai 2025 um 07:35 Uhr.