Einsatzkraft der Feuerwehr hält Wasserschlauch

Israel Waldbrände bei Jerusalem unter Kontrolle

Stand: 01.05.2025 21:36 Uhr

Die Waldbrände in der Nähe von Jerusalem sind nach Angaben der israelischen Feuerwehr unter Kontrolle. Etwa 2.000 Hektar Land sind abgebrannt. Nun soll ermittelt werden, was die Brände verursacht hat.

Die großen Waldbrände im Umkreis von Jerusalem sind unter Kontrolle, wie die israelische Feuerwehr nach Medienberichten mitteilte. Die Brandbekämpfer sollten nun schrittweise wieder abgezogen werden.

Mehr als 1.400 Einsatzkräfte waren demnach insgesamt 30 Stunden lang an zeitweise acht Brandorten im Einsatz. Ein Teil der Feuerwehrleute solle aber weiterarbeiten, um ein Wiederaufflammen des Feuers zu verhindern, hieß es. Zudem wurde ein "Sonderermittlungsteam mit der Untersuchung der Brandursache beauftragt".

17 Feuerwehrleute wurden im Einsatz gegen das Feuer verletzt, mehrere Personen mussten etwa wegen Rauchverletzungen behandelt werden.

Ein israelischer Feuerwehrmann löscht einen Brand auf einem Feld nahe Jerusalem

Ein israelischer Feuerwehrmann löscht einen Brand auf einem Feld nahe Jerusalem. Noch verbliebene Feuerwehrkräfte sollen verhindern, dass Winde erneut Feuer anfachen.

Auch Hilfe aus Europa

Laut Angaben des Vereins Jüdischer Nationalfonds sind insgesamt 2.000 Hektar Land abgebrannt, darunter vor allem Waldgebiete. Israelische Medien verbreiteten Aufnahmen, die unter anderem verkohlte Felder und Waldstücke zeigen. An der Feuerbekämpfung waren auch Löschflugzeuge beteiligt.

Zypern schickte nach eigenen Angaben einen Hubschrauber zur Unterstützung. Italien und Kroatien hatten ebenfalls Hilfe zusagt. Die israelische Nachrichtenseite ynet berichtete allerdings, die Ankunft der Löschflugzeuge aus Europa verzögere sich wegen schwieriger Wetterbedingungen.

Züge von und nach Jerusalem rollen wieder

Der zeitweise unterbrochene Zugverkehr von und nach Jerusalem ist nach Angaben der israelischen Eisenbahngesellschaft inzwischen wieder aufgenommen worden. Auch alle Straßen, darunter die zentrale Schnellstraße zwischen Tel Aviv und Jerusalem, wurden Medien zufolge wieder für den Verkehr freigegeben.

Ynet berichtete, mehr als 100 wegen der Brände zurückgelassene Autos seien auf einen Parkplatz in der Gegend geschleppt worden. Auf Videos war zu sehen gewesen, wie Menschen am Tag zuvor wegen des dichten Rauchs auf der Straße aus ihren Autos flüchteten und diese stehen ließen.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete MDR aktuell am 01. Mai 2025 um 21:00 Uhr.