Ermittlungen der Bundespolizei

Abgerissene Zugtür in Mannheim: Ursache steht fest

Stand

Von Autor/in Ninja Degen

Ein technischer Defekt hat dazu geführt, dass ein Regionalzug am 9. März in Mannheim eine Tür verloren hat. Die Ermittlungen der Bundespolizei dazu sind jetzt abgeschlossen.

Nachdem am 9. März der Türflügel einer Regionalbahn in Mannheim während der Fahrt abgerissen war, ist die Ursache nun klar. Nach Untersuchungen und Zeugenbefragungen teilte die Bundespolizei mit, dass ein technischer Defekt dafür verantwortlich gewesen sei. Zuvor soll ein Mann die Tür an einem Bahnhof kurzzeitig blockiert haben.

Mannheim: Fahrgast löst Fehlerkette aus

Der Türflügel war bei der Durchfahrt des Regionalzuges am Haltepunkt "Mannheim Maimarkt" abgerissen. Bei den Ermittlungen der Bundespolizei wurden auch Kameraaufnahmen aus den Hauptbahnhöfen in Mannheim und Heidelberg ausgewertet. Darauf war offenbar zu sehen, dass ein Fahrgast kurz vor der Abfahrt in Mannheim mit Fuß und Arm verhinderte, dass sich die Tür schloss, weil er noch aussteigen wollte.

Mannheim

Ermittlungen der Bundespolizei dauern an Mannheim: Regionalexpress verliert Zugtür bei Fahrt

Nachdem am Sonntag ein Regionalexpress bei Mannheim während der Fahrt einen Türflügel verloren hat, dauern die Ermittlungen der Bundespolizei an.

Abgerissene Zugtür: Bundespolizei geht von technischem Defekt aus

In einem solchen Fall bewirken so genannte Einklemmsensoren, dass sich die Tür wieder öffnet. Im konkreten Fall entstand aber ein technischer Defekt und der Türflügel stand leicht über. Durch den Fahrtwind auf der Strecke ging die Tür dann noch etwas weiter auf. Am Haltepunkt Maimarkt sei sie an einer Bahnsteigkante hängen geblieben und der Türflügel sei herausgerissen worden, so die Bundespolizei. Die Regionalbahn mit 130 Insassen wurde evakuiert. Verletzt wurde niemand.

Landkreis Altenkirchen

Strecke wieder frei Defekter ICE im Westerwald nach Siegburg gebracht

Ein ICE war auf der Schnellbahnstrecke bei Willroth im Westerwald nach einem Defekt liegen geblieben. Der ICE konnte am Samstag weggebracht und die Strecke freigegeben werden.

Malsch

Bahnstrecke rund eine Stunde gesperrt ICE bei Malsch wegen technischen Defekts geräumt

Ein ICE hat am Dienstag wegen eines technischen Defekts einen Nothalt an der S-Bahn-Haltestelle Rot-Malsch eingelegt. Etwa 100 Fahrgäste mussten den Zug verlassen. Niemand wurde verletzt.

Reportagen, Shorts und Erklärvideos SWR Aktuell nun mit eigenem YouTube-Kanal am Start

Ab sofort ist SWR Aktuell auch bei YouTube mit einem eigenen Kanal zu finden. Damit ist die Nachrichtenmarke des SWR künftig neben Instagram und Facebook auch auf der wichtigsten Nachrichtenplattform präsent. 

Südwesten

Aktuell, regional, multimedial Die SWR Aktuell-App - Nachrichten auf Handy und Tablet

Die SWR Aktuell-App bringt aktuelle und regionale Nachrichten aus dem Südwesten aufs Smartphone und Tablet. Alle Details zur App und die Links zum Download gibt es hier.

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.